Kostenloser Versand ab € 60 Bestellwert (AT und DE mit GLS)
Kein Mindestbestellwert
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Beratung und Hilfe 0043 316 719 888
 
Der Topophilia-Effekt – Wie Orte auf uns wirken, HC

Der Topophilia-Effekt – Wie Orte auf uns wirken, HC

22,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig

  • 915
  • 0,47 kg
Roberta Rio mit einem Vorwort von Dr. Ruediger Dahlke Die meisten Menschen spüren es,... mehr
Produktinformationen "Der Topophilia-Effekt – Wie Orte auf uns wirken, HC"

Roberta Rio

mit einem Vorwort von Dr. Ruediger Dahlke

Die meisten Menschen spüren es, zum Beispiel in sakralen Bauten, wenn sie zum ersten Mal ein Haus oder eine Wohnung betreten oder wenn sie plötzlich besser schlafen, wenn sie ihr Bett an eine andere Stelle rücken: Orte haben eine Wirkung auf sie, die sie schwer zuordnen können, von der viele aber trotzdem annehmen, dass sie Auswirkungen auf ihre physisches und psychisches Wohlbefinden und vielleicht sogar auf ihr Schicksal hat. Doch was steckt wirklich dahinter und wie real ist das alles?
Dr. Roberta Rio nähert sich der Antwort auf diese Frage mit dem wissenschaftlichen Fachgebiet an, auf das sie sich spezialisiert hat: als Historikerin. Im Auftrag ihrer Kunden, Privatpersonen oder etwa Tourismusbetrieben und Kommunen, recherchiert sie mit kriminalistischem Spürsinn in alten Archiven oder etwa durch Befragung der Bevölkerung die Geschichte von Orten. Dabei erkennt sie Muster, die sich wiederholen, oder identifiziert historische Ereignisse, die im „Geist des Ortes“ Spuren hinterlassen haben könnten und die so vielleicht in die Gegenwart herauf wirken.

Historische Recherchen mit kriminalistischer Akribie
In ihrem Buch Der Topophilia-Effekt – Wie Orte auf uns wirken erzählt die deutsch-österreichisch-italienische Wissenschaftlerin, die ihre Methode zum ersten Mal 2011 an der Universität von Glasgow präsentierte, von faszinierenden Fällen. Etwa davon, wie sie entdeckte, dass das Haus eines schwer kranken Mannes auf einem Grund stand, wo vor hunderten Jahren ein Friedhof war – und wie er gesund wurde, als er wegzog. Oder von einem Mann, der jahrelang an undefinierbaren Schmerzen litt, und in dessen Wohnung zwei Generationen lang eine Zahnarztpraxis war, mit dem Operationstisch genau an der Stelle seines Bettes. Oder von einem Bauernhof mit Gastwirtschaft, der wegen des Fällens einer einzigen mächtigen Ulme, die den „Geist des Ortes“ offenbar im Gleichgewicht hielt, in wirtschaftliche Schieflage geriet.
Das Wissen unserer Ahnen über die Wirkung von Orten
Für Der Topophilia-Effekt fasste Roberta Rio zudem ihr Wissen aus alten Büchern und neuen Dokumentationen darüber zusammen, wie unsere Vorfahren mit dem „Geist des Ortes“ umgingen. So etwa ließen Sumerer erst Schafe auf einem Ort weiden und untersuchten ihre Lebern nach Entzündungen, ehe sie ihn besiedelten. Die alten Römer, die den Begriff „Genius Loci“ (Geist des Ortes) prägten, leiteten negative Energien von Orten mit spitzen Steinen ab und waren sicher, dass der Geist von Orten Menschen sowohl zu ihrem Vorteil als auch zu ihrem Nachteil verändern kann. Der antike griechische Wanderarzt Hippokrates von Kos empfahl bei chronischen Beschwerden einen Ortswechsel. Ebenso erzählt die Autorin unter anderem, dass die mittelalterlichen Baumeister
klösterliche Wandelgänge immer dort bauten, wo die Bodenenergie besonders inspirierend war, dass sie genau wussten, an welche Stelle sie Altäre und Totenstein setzen mussten, und was das Volkswissen über die Wirkung von Orten besagt: Etwa, dass das Kopfende des Bettes nach Osten ausgereichtet sein sollte, dass Menschen Orte, an denen sich Katzen, Ameisen oder Schlangen wohlfühlen meiden und solche, an denen sich Hunde oder Ziegen wohlfühlen suchen sollten, und dass Bäume mit zweistämmigem Wuchs auf unterirdische Wasseradern hindeuten. Nicht zuletzt gibt die Historikerin ihren Lesern Anleitungen, wie sie selbst die Geschichte ihrer Orte recherchieren und welche Schlussfolgerungen sie daraus ziehen können.

Die Autorin:
Dr. Roberta Rio ist promovierte Historikerin mit Gastprofessuren etwa an den Universitäten von Bologna, Wien und Berlin. Ihre Forschungsmethode zur Analyse von Orten präsentierte sie erstmals 2011 an der Universität von Glasgow. Die gebürtige Italienerin verfasste zahlreiche wissenschaftliche Artikel und lebt in Kärnten und in Bayern.

LESEPROBE

edition a
Gebundene Ausgabe (HC), 255 Seiten

Weiterführende Links zu "Der Topophilia-Effekt – Wie Orte auf uns wirken, HC"
TIPP
Amorex Großpackung Amorex Großpackung
Inhalt 60 Stück
48,70 € *
Kurzzeitfasten Kurzzeitfasten
Inhalt 1 Stück
17,50 € *
Vitamin D3 Vegan, Tropfen Vitamin D3 Vegan, Tropfen
Inhalt 30 ml (1,27 € * / 1 ml)
38,00 € *
Massagebürste Massagebürste
Inhalt 1 Stück
13,50 € *
Qi -Gong Kugeln Yin Yang grün Qi -Gong Kugeln Yin Yang grün
11,90 € * 15,90 € *
Feste Duschseife, Bio Lavendel-Geranium Feste Duschseife, Bio Lavendel-Geranium
Inhalt 110 Gramm
7,80 € *
QDK Schokolade Cashew QDK Schokolade Cashew
Inhalt 70 Gramm
4,10 € *
Mind Food Mind Food
20,60 € *
Karde Komplex, Kräuter-Tinktur 50 Karde Komplex, Kräuter-Tinktur 50
Inhalt 50 ml
28,00 € *
Das Alter als Geschenk, HC Das Alter als Geschenk, HC
13,90 € * 19,60 € *
Omega 3 plus, EH Omega 3 plus, EH
Inhalt 150 ml
54,90 € *
Sich dem Leben stellen, CD Sich dem Leben stellen, CD
Inhalt 1 Stück
9,99 € *
Naturmeditation, CD Naturmeditation, CD
9,99 € * 17,00 € *
Mein Idealgewicht, 2 CDs Mein Idealgewicht, 2 CDs
14,90 € * 22,00 € *
Bewusst fasten, CD Bewusst fasten, CD
9,99 € * 17,00 € *
7 Morgen-Meditationen, CD 7 Morgen-Meditationen, CD
Inhalt 1 Stück
9,99 € * 18,00 € *
Kräutersalz klassik Kräutersalz klassik
Inhalt 120 Gramm
7,20 € *
Das große Peace Food-Buch, HC Das große Peace Food-Buch, HC
Inhalt 1 Stück
25,70 € *
Teebonbon-A Lemon Teebonbon-A Lemon
Inhalt 30 Stück
6,00 € *
Dao De Jing Karten Dao De Jing Karten
Inhalt 1 Stück
25,10 € *
Augen Lutein-Komplex Augen Lutein-Komplex
Inhalt 60 Stück
39,00 € *
Share-Original ®, 7er Share-Original ®, 7er
Inhalt 7 Stück
19,90 € * 24,00 € *
Zuletzt angesehen