Datenschutz
Datenschutzerklärung shop.heilkundeinstitut.at
Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Datenverarbeitung betreffend Einkauf im Webshop (HKI Shop)
- Vor- und Zuname
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
Übermittlung
- Übermittlung von Adressdaten und Email-Adresse an Versandunternehmen zwecks Lieferung und Statusbenachrichtigungen
- bei Klärungsbedarf auch die Telefonnummer
- Übermittlung von Zahlungsdaten an Kreditinstitute bzw. Zahlungsintermediäre zur Abwicklung von Zahlungen
Werbezusendungen
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Kontaktaufnahme
Informatorische Nutzung der Website
- IP-Adresse – Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Newsletter und personalisierte E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie sich auf unserer Website für unseren Newsletter registrieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie regelmäßig über neue Produkte, Angebote und Veranstaltungen des Heilkundeinstituts zu informieren. Zudem erhalten Sie themenbezogene Impulse rund um ganzheitliche Gesundheit, bewusstes Leben und aktuelle Entwicklungen aus unserem Institut.
Der
Versand der Newsletter erfolgt über den Dienstleister ActiveCampaign,
ActiveCampaign Inc., 1 N Dearborn St, 5th Floor, Chicago, IL 60602, USA. Wir
haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28
DSGVO geschlossen. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der
EU-Standardvertragsklauseln zur Gewährleistung eines angemessenen
Datenschutzniveaus. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.activecampaign.com/privacy-policy/
https://www.activecampaign.com/legal/newscc
Inhalte
des Newsletters
Unsere Newsletter enthalten Informationen zu Produkten aus unserem Shop,
Hinweise zu Aktionen oder Veranstaltungen sowie weiterführende Inhalte zur
ganzheitlichen Gesundheit, zur Stärkung des Bewusstseins und zur persönlichen
Entwicklung.
Double-Opt-In
und Protokollierung
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt im sogenannten
Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine
E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese
Bestätigung ist notwendig, um sicherzustellen, dass sich niemand mit einer
fremden E-Mail-Adresse anmeldet. Die Anmeldung wird protokolliert (Zeitpunkt
der Anmeldung und Bestätigung, IP-Adresse), um den Anmeldeprozess entsprechend
den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können.
Die Protokollierung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art.
6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zu Zwecken des Nachweises eines ordnungsgemäßen Ablaufs.
Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand beauftragen, erfolgt dies
ebenfalls auf Grundlage berechtigter Interessen an einem effizienten und
sicheren Versandsystem.
Erfolgsmessung,
Nutzungsanalyse und Datenquellen
Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel („Web Beacons“), anhand derer
wir erkennen können, ob und wann E-Mails geöffnet werden und welche Links
angeklickt werden. Diese Informationen helfen uns, unser E-Mail-Angebot
technisch und inhaltlich zu verbessern.
Darüber hinaus analysieren wir – sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben – Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website (z. B. angesehene Produkte, Seitenaufrufe, Klickpfade) sowie Ihre bisherigen Bestellungen, um Ihnen individuelle Inhalte, Produktempfehlungen und relevante Erinnerungen (z. B. bei abgebrochenen Warenkörben) bereitzustellen. Grundlage für diese Personalisierung sind Daten aus unserem selbst betriebenen Shopsystem (Shopware), die automatisiert an ActiveCampaign übertragen werden.
Erinnerungsmails
zum Bestellprozess
Falls Sie einen Bestellprozess auf unserer Website nicht abschließen, können
wir Sie per E-Mail daran erinnern und Ihnen einen Link zur Fortsetzung des
Bestellvorgangs zusenden. Diese Funktion kann z. B. dann hilfreich sein, wenn
der Kaufprozess versehentlich, durch einen technischen Fehler oder durch
Unterbrechung nicht abgeschlossen wurde. Der Versand erfolgt auf Grundlage
Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
Rechtsgrundlagen
und Widerruf
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Newsletterversands und der
Personalisierung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO. Die Verwendung von ActiveCampaign zur technischen Umsetzung
basiert auf unserem berechtigten Interesse an einer effizienten, sicheren und
nutzerfreundlichen Newsletterlösung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können
Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – z. B. über
den Abmeldelink in jeder E-Mail. Ein separater Widerruf der Erfolgsmessung oder
Analyse ist leider nicht möglich; in diesem Fall bitten wir um vollständige
Abmeldung vom Newsletter.
Löschung
und Einschränkung der Verarbeitung
Wir können ausgetragene E-Mail-Adressen bis zu drei Jahre auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen. Dies dient dem
Nachweis einer ehemals erteilten Einwilligung. Die Verarbeitung dieser Daten
ist auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein
individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das
ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Im Fall von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen behalten wir uns die Speicherung der E-Mail-Adresse allein zu diesem Zweck in einer Sperrliste („Blocklist“) vor.
Soziale Medien
Analyse-Tools
Matomo
Hosting
Microsoft Clarity
Unsere Website verwendet Microsoft Clarity, ein Analysetool von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Clarity ermöglicht uns, anonymisierte Daten über die Interaktion unserer Besucher mit der Website zu erfassen, um die Benutzerfreundlichkeit und die Leistung unserer Website zu verbessern.
Clarity verwendet dabei Cookies und andere Tracking-Technologien, um Daten über das Nutzerverhalten zu sammeln, darunter:
- Interaktionen mit unserer Website (z. B. Klicks, Scroll-Verhalten, Mausbewegungen)
- Technische Informationen (z. B. Bildschirmgröße, Browser, Gerätetyp)
- Anonymisierte Sitzungsaufzeichnungen zur Optimierung der Benutzererfahrung
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Die Datenverarbeitung erfolgt in den USA, wodurch ein Datentransfer in ein Drittland ohne angemessenes Datenschutzniveau stattfinden kann. Microsoft ist jedoch unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.
Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen, indem Sie im Cookie-Banner die entsprechende Kategorie (Performance) deaktivieren. Weitere Informationen zu Microsoft Clarity finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Plugins & Tools
YouTube
Ihre Rechte
- Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Cookies
Einwilligung in die Nutzung von Cookies.
Damit unsere Webseite ordnungsgemäß funktioniert, verwenden wir Cookies. Um Ihre gültige Zustimmung zur Verwendung und Speicherung von Cookies in dem Browser, den Sie für den Zugriff auf unsere Webseite verwenden, zu erhalten und dies ordnungsgemäß zu dokumentieren, verwenden wir eine Zustimmungsmanagement-Plattform: CookieFirst. Diese Technologie wird von Digital Data Solutions BV, Plantage Middenlaan 42a, 1018 DH, Amsterdam, Niederlande, bereitgestellt. Webseite: https://cookiefirst.com bezeichnet als CookieFirst.
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, wird eine Verbindung mit dem Server von CookieFirsthergestellt, um uns die Möglichkeit zu geben, von Ihnen eine gültige Zustimmung zur Nutzung bestimmter Cookies zu erhalten. CookieFirst speichert dann einen Cookie in Ihrem Browser, um nur die Cookies aktivieren zu können, in die Sie eingewilligt haben, und um dies ordnungsgemäß zu dokumentieren. Die verarbeiteten Daten werden so lange gespeichert, bis die vorgegebene Speicherfrist abläuft oder Sie die Löschung der Daten verlangen. Abweichend hiervon können bestimmte gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten.
CookieFirst dient der Einholung der gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligung zur Nutzung von Cookies. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Datenverarbeitungsvertrag
Wir haben mit CookieFirst einen Vertrag zur Datenverarbeitung abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich erforderlichen Vertrag, der sicherstellt, dass die Daten unserer Webseiten-Besucher nur nach unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.
Server-Protokolldateien
Unsere Webseite und CookieFirst erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Folgende Daten werden erhoben:
- Ihr Einwilligungsstatus bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung
- Ihre anonymisierte IP-Adresse
- Informationen über Ihren Browser
- Informationen über Ihr Gerät
- Das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite
- Die URL der Webseite, auf der Sie Ihre Einwilligungseinstellungen gespeichert oder aktualisiert haben
- Der ungefähre Standort des Nutzers, der seine Einwilligungspräferenzen gespeichert hat
- Ein universell eindeutiger Bezeichner (UUID) des Webseiten-Besuchers, der das Banner Cookie angeklickt hat